Familienpatenschaft auf Zeit
Unterstützung für junge Mütter oder Familien
Einsatzort: Stuttgart, alle Stadtteile
Beschreibung und Ziel des Angebots: Als ehrenamtliche Familienpatin unterstützen Sie junge Mütter/Familien bei der Alltagsbewältigung für einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten. Eine hauptamtliche Fachkraft stellt den Kontakt zwischen Familienpatin und Mutter/Familie her, begleitet die ersten Treffen und steht durchgehend als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Mögliche Handlungsfelder: Besuche bei der Familie zuhause, regelmäßige Gespräche, Deutsch lernen, Hilfe bei der Bewältigung des Alltags, Ausfüllen von Formularen und Anträgen, Begleitung zum Kinderarzt oder zu Ämtern, gemeinsame Unternehmungen, Erkundung des Stadtteils, Spielen mit den Kindern.
Die Aufgaben der Familienpatin werden jeweils zwischen Familienpatin und der Mutter/Familie abegesprochen. Sie richten sich nach den Bedürfnissen der Mutter/Familie und den Interessen und Möglichkeiten der Familienpatin.
Zielgruppe: Familienpatinnen engagieren sich für Schwangere, Alleinerziehende, Familien, Babys und Kleinkinder bis 3 Jahren, Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund
Zeitlicher Rahmen: Ein Beginn der Tätigkeit ist jederzeit möglich. Der Einsatz richtet sich nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten. Meist findet er 1 x wöchentlich für ca. 2-3 Stunden statt.
Voraussetzungen: Alter mind. 18 Jahre, Geschlecht weiblich, Einfühlungsvermögen, Freude an der Arbeit mit Kindern, Offenheit im Umgang mit Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, Toleranz, Polizeiliches Führungszeugnis
Wir bieten Ihnen:
- Vorbereitung, Qualifizierung und Begleitung durch die Projektkoordinatorin,
die während des Engagements als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht
- regelmäßig Patinnentreffen
- Erstattung aller entstandenen Kosten
- Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote
- Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung, Tätigkeitsnachweise
Ansprechpartnerinnen:
Wenn Sie Interesse an einem Engagement als Familienpatin haben, wenden Sie sich bitte an Dagmar Rost, 0711-92562-0, dagmar.rost@skf-drs.de oder familienpatenschaften@skf-drs.de