Seit nunmehr 30 Jahren setzt sich der Förderverein „Zukunft für Kinder“ für die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen ein. So kaufte der Förderverein 1997 ein Haus in Scharnhausen und baute es mit viel Eigenleistung für die Bedürfnisse einer dezentralen Wohngruppe um. Große Unterstützung in all den Jahren erhielt der Freizeitbereich. So wurde unter anderem ein Fuhrpark für Gruppenaktivitäten bereitgestellt. Ging es um den Neubau einer Kletterwand, die Gestaltung eines Sportfelds zum Austoben oder die Finanzierung eines Freizeitpädagogen war der Förderverein ebenfalls zur Stelle. Auch die individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen ist dem Verein bis heute ein wichtiges Anliegen, beispielsweise die Anschaffung von Instrumenten für musikbegeisterte Kinder. Individuelle Förderung erhalten die jungen Menschen zusätzlich durch die Unterstützung von Therapiemöglichkeiten wie der Reittherapie, die sonst schwer finanzierbar wären.

Der Bereich Ausbildung wird ebenfalls gefördert. „Wir waren bereits in der Situation, dass ein Jugendlicher eine Lehre beginnen wollte, für die dringend der Führerschein erforderlich war. In diesem Fall übernahm der Förderverein einmalig die Kosten. Die Unterstützung kommt schnell bei den jungen Menschen an, unbürokratisch und unkompliziert. Wir sind dankbar für die Chancen, die den Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden“, sagt Marcus Delan, Einrichtungsleiter der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen, dessen Träger der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Diözese Rottenburg-Stuttgart ist. „Erfreulich ist, dass sich immer wieder Praktikastellen in Firmen ergeben, mit denen der Förderverein vernetzt ist.“

Heute ein 30-jähriges Bestehen feiern zu können, ist keine Selbstverständlichkeit. Der Förderverein wird unterstützt von treuen Spendern, von Firmen in und im Umkreis von Neuhausen. Im Vorstand des Vereins steht nun ein Generationenwechsel an. „Nur mit großem persönlichen Engagement konnten wir so viel Positives im Leben der Kinder und Jugendlichen bewegen. Wir haben das Bestreben, dass es für den Förderverein weitergeht. Daher suchen wir bis zur Mitgliederversammlung im März einen neuen Vorstand, im Idealfall bestehend aus sieben Vorstandsmitgliedern“, so Joachim Ruf, 1. Vorsitzender.

Auch in Zukunft wird der Vorstand unter anderem eine vernetzende Funktion einnehmen, Kontakte zur Industrie pflegen und mit umliegenden Vereinen zusammenarbeiten. Wichtig sei außerdem die Präsenz auf Festen, darunter das bekannte Sommerfest und die Veranstaltung anlässlich des Weltkindertags, zu denen alle Familien herzlich willkommen sind.

Möchten Sie sich im Vorstand des Fördervereins engagieren, melden Sie sich bitte telefonisch unter der Nummer 07158/1718-0 oder per Mail: info@zukunftfuerkinder-ev.de

Weitere Infos über den Förderverein „Zukunft für Kinder“ finden Sie hier.