Wohnen mit Betreuung · Sozialdienst katholischer Frauen e.V. · Diözese Rottenburg-Stuttgart

Wohnen mit Betreuung

Auf der rechtlichen Grundlage des § 67 SGB XII bieten wir für Frauen die Möglichkeit des Betreuten Wohnens im Individual-Wohnraum. Das Angebot beruht auf Freiwilligkeit. Die Dauer des Betreuten Wohnens beläuft sich, je nach Bedarf auf 3 Jahre.

Voraussetzung für den Beginn des Betreuten Wohnens ist das Erarbeiten eines Hilfeplans gemeinsam mit der betroffenen Frau.

Angebote und Ziele

  • Bedarfsgerecht und personenzentrierte Unterstützung im lebenspraktischen Bereich(Wohnung, Haushalt, Finanzen, Behörden)
  • Planung und Strukturierung von Tagesabläufen und Förderung von sozialen Kontakten, insbesondere durch die Heranführung an die Angebote des Tagestreffs
  • Hilfen zur Aufnahme und zum Erhalt einer Arbeitstätigkeit
  • Heranführung an andere Fachdienste und an medizinische Hilfen
  • Krisenintervention

Aus der Kreativwerkstatt - Sozialdienst katholischer Frauen

Persönliche Voraussetzungen beim betreuten Wohnen:

  • eigene Lebensgestaltung muss (wenn auch eingeschränkt) möglich sein
  • die Fähigkeit, den Alltag überwiegend selbst zu organisieren
  • Motivation zur Selbständigkeit und Eigenverantwortung ist vorhanden
  • Bereitschaft sich auf unterstützende Beziehung einzulassen.

Kontaktpersonen:

Ingrid Stoll (Bereichsleitung)
Sabrina Blöchinger (Pädagogische Mitarbeiterin)
Charlotte Gerstner (Pädagogische Mitarbeiterin)
Selina Schrag (Pädagogische Mitarbeiterin)


 
 
 
SKF Stuttgart anrufen 0711 / 92562-0