Über Corinna Dast

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Corinna Dast, 21 Blog Beiträge geschrieben.

70 Jahre gelebte Solidarität – Jubiläum des Reutlinger Frauenbunds

Am 19. Juli feierte der Reutlinger Frauenbund sein 70-jähriges Bestehen – ein beeindruckendes Jubiläum und Ausdruck von gelebter Solidarität, Engagement und Zusammenhalt. Unsere Einrichtungsleiterin Daniela Kob nahm an diesem besonderen Fest teil und überbrachte persönlich unsere herzlichsten Glückwünsche. Seit vielen Jahren – ganz konkret seit 2007 – verbindet uns mit dem Deutschen Katholischen Frauenbund Reutlingen eine vertrauensvolle und unterstützende Partnerschaft. Mit großem persönlichem Einsatz verkaufen die engagierten Mitglieder auf Weihnachtsbasaren selbst gebastelte Produkte und liebevoll gebackene Adventsplätzchen, um mit dem Erlös unsere Mutter-Kind-Einrichtung Paulusstift finanziell zu unterstützen. Für diese langjährige Treue, die regelmäßigen Spenden und das damit verbundene soziale Engagement [...]

2025-07-23T08:20:37+02:0023. Juli 2025|

Erziehungshilfestelle friz Ostfildern feiert 25-jähriges Jubiläum!

Ein Vierteljahrhundert friz – dieses Jubiläum konnten wir gebührend feiern! Mit dabei waren unter anderem Landrat Herr Musolf, die SkF-Ratsvorsitzende Frau Dr. Klein, Vertreterinnen des öffentlichen Trägers, des SkF Stuttgart und der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen. Besonders gefreut hat uns auch das Wiedersehen mit vielen Mitbegründerinnen und ehemaligen Mitarbeiter*innen aus der Anfangszeit von friz. Gemeinsam haben wir mit Wertschätzung auf 25 Jahre Erziehungshilfestation zurückgeblickt – und zugleich hoffnungsvoll in die Zukunft geschaut. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit uns gefeiert und diesen Tag möglich gemacht haben.Und: Alles Gute, friz – auf die nächsten 25 Jahre! Mehr lesen in [...]

2025-07-22T14:39:24+02:0022. Juli 2025|

Sommerfest der Kita Paulusstift

Vor einer Woche hat die Kita Paulusstift auf dem Berger Plätzle ein fröhliches Sommerfest gefeiert – mit den Kita-Kindern, ihren Familien und ganz viel guter Laune! Der Elternbeirat sorgte für ein leckeres Buffet, die Spielstraße bot Schminken, Seifenblasen, Jonglage & Co. Im Schatten der Bäume entstand ein Ort für Austausch und schöne Begegnungen.

2025-07-22T13:52:42+02:0022. Juli 2025|

„Arme Kinder? Gibt’s bei uns doch nicht!“ – Doch fast jedes 5. Kind lebt in Kinderarmut

Neues Mythenblatt räumt mit Irrtümern über Kinderarmut auf Stuttgart, 2. Juli – Während viele Familien in der Sommerzeit Ausflüge und Urlaube planen, ist für armutsbetroffene Kinder oft nicht mal ein Eis drin. Trotzdem hält sich die Vorstellung, dass es im reichen Südwesten keine Kinderarmut gibt. Dies ist ein Irrglaube, mit dem die Initiative gegen Kinderarmut „MACH DICH STARK“ in Kooperation mit der FamilienForschung im Statistischen Landesamt jetzt aufräumt. In einem neuen Mythenblatt stellt die Initiative sieben weitverbreitete Behauptungen über Kinderarmut auf den Prüfstand. So etwa der Mythos, dass es in Baden-Württemberg keine armen Kinder gibt, da niemand hungern müsse. Fakt [...]

2025-07-08T08:19:52+02:008. Juli 2025|

Kreative Auszeit im Tagestreff Femmetastisch: Papierschöpfen als gemeinsames Handwerk

Im Tagestreff Femmetastisch wurde in der vergangenen Woche ein altes Handwerk neu entdeckt: das Papierschöpfen. Gemeinsam stellten die Besucherinnen handgeschöpfte Schmuckpapiere her – aus Altpapier, Wasser, Textilfarbe und mit viel Geduld. Auch kreative Zusätze wie Konfetti oder getrocknete Blütenblätter fanden ihren Weg in die Pulpe und sorgten für individuelle Ergebnisse. Der gesamte Prozess – vom Zerkleinern des Altpapiers über das Anrühren des Papierbreis bis hin zum Schöpfen, Gautschen und Pressen – verlangte Konzentration, Durchhaltevermögen und Fingerspitzengefühl. Eigenschaften, die im Alltag nicht immer leicht aufzubringen sind, aber gerade deshalb in diesem geschützten Rahmen Raum finden durften. Entstanden sind einzigartige Papiere [...]

2025-06-30T14:03:23+02:0030. Juni 2025|

Unser Jahresbericht 2024 ist online!

Lesen Sie, was uns 2024 bewegt hat – mit Einblicken in unsere Arbeit, Erfolge und Herausforderungen aus allen Bereichen des SkF Stuttgart. Hier geht´s zum Jahresbericht 2024. Die gedruckten Exemplare machen sich in Kürze auf den Weg!

2025-06-18T10:12:03+02:0018. Juni 2025|

Veranstaltungstipp: Fachtag des Liga-Unterausschuss „Wohnungslose Frauen“

Weiblich, wohnungslos und psychisch erkrankt - eine Herausforderung für Betroffene und Sozialarbeit Donnerstag, den 17. Juli 2025, Stuttgart Die Unterarbeitsgruppe „Wohnungslose Frauen“ aus der Gremienstruktur der Liga Baden-Württemberg lädt Sie herzlich zum Fachtag ein. Wie können wir umgehen mit herausfordernden Verhaltensweisen von Frauen, die psychisch erkrankt, oft schwerst traumatisiert sind und kaum Hilfe annehmen? Was braucht es, um die Lebenslagen dieser Frauen zu akzeptieren und wo sind die Grenzen für uns Fachkräfte? Diesen Fragen wollen wir uns widmen und in den beiden Vorträgen, sowie in den drei Workshops dafür gemeinsam Antworten finden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Fachkräfte [...]

2025-06-17T10:50:08+02:0017. Juni 2025|

Stuttgart-Lauf 2025

Wir waren dabei! Was für ein Lauf! Pünktlich zum Start hat der Regen aufgehört – und wir konnten bei bester Stimmung und mit vielen anfeuernden Menschen entlang der Strecke durchstarten. Nach dem Zieleinlauf haben wir den Lauf ganz entspannt ausklingen lassen – mit einem Getränk in der Sonne und netten Gesprächen. Vielen Dank an alle Läufer*innen für den sportlichen Einsatz und das gemeinsame Erlebnis! 

2025-05-26T14:59:27+02:0026. Mai 2025|

Stuttgarter Zeitung – Erziehungshilfe in Denkendorf: Damit junge Menschen gut ins Leben finden

Neue Räume, bewährte Hilfe – die Erziehungshilfestelle Denkendorf ist umgezogen Nach 25 Jahren am alten Standort ist die Erziehungshilfestelle (EHS) Denkendorf in neue Räume in der Klingenstraße gezogen. Kinder, Jugendliche und ihre Familien finden dort weiterhin Beratung, Begleitung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Was sich durch den Umzug verändert hat – und warum das Angebot für Denkendorf so wichtig ist, berichtet Ulrike Rapp-Hirrlinger in der Stuttgarter Zeitung: Stuttgarter Zeitung - Beitrag hier lesen ...

2025-05-26T12:00:58+02:0026. Mai 2025|
Nach oben