
FrauenBerufsZentrum
Frauen & Beruf
Das FrauenBerufsZentrum (FBZ) unterstützt Frauen in herausfordernden Lebenssituationen mit verschiedenen kostenfreien Angeboten zur beruflichen Förderung.
Wir beraten und unterstützen:
- alleinerziehende Frauen
- Frauen ohne Schul- und Berufsausbildung – oder wenn ein anderer Bildungsabschluss angestrebt wird
- Frauen die nach der Familienzeit ins Erwerbsleben einsteigen wollen
- Frauen mit ausländischen Wurzeln
- ältere Frauen
- Frauen die in Wohnungsnot sind
- Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Die Leistungen des FBZ:
- Beratung zu Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt
- Unterstützung bei der Klärung der persönlichen Situation und Qualifikation
- Tipps für das Bewerbungsanschreiben und Vorstellungsgespräch
- berufsbezogene Gruppenangebote
- Hilfe bei der Arbeitsplatzsuche
Wir arbeiten ganzheitlich und verweisen bei Bedarf auf weitere Möglichkeiten der Unterstützung.
SkF Stuttgart
FrauenBerufsZentrum
Heusteigstraße 20
70182 Stuttgart
Tel.: 0711 248923-41
Mail: fbz@skf-drs.de
Judith Ruisinger
(Bereichsleiterin)
Nadine Tjoa
(Beraterin BBA)
Laura Hagel
(Beraterin BEA)
Alexandra Todorovski
(Beraterin BEA)
Lena Köpf
(Verwaltung BEA)
BEA – BEruflich Aufblühen
Berufsqualifizierung für Frauen: Dein Raum für berufliches Wachsen
BEA ist ein Projekt für Frauen, die auf ihrem beruflichen Werdegang Unterstützung erhalten möchten.
Wir sind behilflich
- bei der beruflichen Orientierung und Entwicklung neuer Perspektiven
- bei der Kontaktaufnahme zu potenziellen Arbeitgebern
- bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen
- bei der Suche nach einem passenden Sprachkurs
- bei der Vermittlung ins Hilfenetzwerk
Wir möchten Kooperationen zu Unternehmen aufbauen und für die Frauen Kontakte knüpfen, um Ihnen den Einstieg ins Erwerbsleben zu erleichtern.
Wir beraten individuell – die Frauen bestimmen selbst ihr Tempo.
Wir sind in den Stadtteilen (vorwiegend Bad Cannstatt, Mitte, Ost, Nord) präsent und informieren über unser Angebot. Fragen können direkt an das FrauenBerufsZentrum per E-Mail an fbz@skf-drs.de gestellt werden.
Folge BEA auf Instagram: bea_beruflich_aufbluehen
Gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart.
MeDiKom – Medien-Digitalisierung-Kompetenz
Ziel:
- Heranführen an die Nutzung digitaler Technologien
- Stärkung und Erweiterung von Anwendungs- und Nutzungskompetenz im digitalen Bewerbungsmanagement
- Erleichterung des Zugangs zur sozialen und digitalen Teilhabe und der Integration in den Arbeitsmarkt
Leistungen des FBZs:
- Niederschwellige Informationsvermittlung im Umgang mit dem Computer, Smartphone
- Workshops und Kursen zur Vermittlung notwendiger EDV-Grundlagen sowie Sensibilisierung für Themen wie Nutzen und Gefahren im Netz, Datenschutz, etc.
- individuelle Unterstützung und Anleitung zur Stellenrecherche, Versenden von Bewerbungen, Scannen von Dokumente, Ausfüllen von Formularen und Anträgen, Üben von korrekter E-Mail-Kommunikation
- Zur Verfügung stellen von Leihlaptops zum selbstständigen Üben des Gelernten aus den EDV-Kursen/Workshops oder in der aktiven Bewerbungsphase z.B. für ein Online-Bewerbungsgespräch
