Frau Ripsam war seit November 2002 bis zum 5. Juli 2023 ehrenamtliches Mitglied in unserem fünfköpfigen Verwaltungsrat. Nach der Einführung eines neuen Leitungsmodells mit eines beruflichen anstelle eines ehrenamtlichen Vorstands, hat sie als SkF-Rätin die Aufsicht über den Verein bis zu ihrer Amtsniederlegung im September 2023 wahrgenommen. Damit hat sie über viele Jahre finanzielle und strategische Verantwortung ohne Bezahlung über ein mittelgroßes Non-Profit-Unternehmen wahrgenommen und ihre Kompetenz und Zeit eingebracht trotz ihrer vielfältigen sonstigen herausfordernden Aufgaben in Familie, Beruf, Kommunal- und Bundespolitik.
Iris Ripsam hat sich in ihrer Amtszeit immer wieder engagiert für die Unterstützung der karitativen SkF-Angebote, insbesondere dann, wenn es um die Förderung von Projekten und Maßnahmen ging, für die kommunalpolitische Mehrheiten gewonnen werden mussten. Frau Ripsams Anliegen galt vor allem den Hilfen für alleinerziehende Frauen. Besonders verdienstvoll war ihr Engagement bei der landes- und kommunalpolitischen Diskussion um den Erhalt des Landesprogramms „Mutter und Kind“. Sie setzte sich eindeutig und resolut für dessen Aufrechterhaltung ein.
Für ihr breites gesellschaftliches und kirchliches Engagement erhielt Frau Ripsam am 18. März 2010 von Bischof Dr. Gebhard Fürst die Würde einer Dame des Silvesterordens überreicht. Der Orden ist das fünfthöchste Ehrenzeichen der katholischen Kirche für gesellschaftliches und kirchliches Engagement.
Als verdiente Vereinsfrau in Verantwortung wurde sie vom Bundesverband des Sozialdienstes katholischer Frauen im Sommer 2024 mit dem SkF-Kristall für ihre herausragenden Verdienste beim SkF der Diözese Rottenburg-Stuttgart ausgezeichnet.
Wir sind dankbar und stolz, dass sich Frau Ripsam über 20 Jahre mit ihrer Fachkompetenz eingebracht hat und den SkF in der Öffentlichkeit engagiert vertreten hat. In Dankbarkeit für ihre Verdienste und in der Hoffnung auf ein ewiges Leben bleiben wir mit ihr verbunden.