
Kinder- und Familienzentrum
KiFaZ – Ein Haus für alle
Unser Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Paulusstift ist eine Kombination aus Kindertagesstätte und einem vielfältigen Angebot für die ganze Familie. Und: Wir sind Still- und Wickelort in Stuttgart.
Wir verfolgen einen familienorientierten Ansatz und bieten für Kinder und Eltern einen Lebensraum, in dem sie sich wohlfühlen und ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Interessen einbringen können.
Das KiFaZ steht für
- Bildung und Erziehung von Kindern ab 8 Wochen
- Erziehungspartnerschaften zwischen Kindern, Eltern und Erzieher-/innen
- individuelle Förderung und Angebote für Kinder und Eltern
- Vernetzung von Familien, um Austausch und Begegnungen zu fördern
- Kooperation und Vernetzung mit Beratungsstellen, Grund- und Förderschulen, dem Elternseminar und anderen Institutionen
- bedürfnisorientierte Unterstützung, Beratung und Informationen
- Möglichkeiten, eigene Kompetenzen einzubringen und sich bei der Mitgestaltung zu engagieren
Downloads:
SkF Stuttgart
Kinder- und Familienzentrum
mit Kindertagesstätte Paulusstift
Daniela Kob, Gesamtleitung Paulusstift
Susanne Pill-Hardt, Bereichsleitung
Ottostr. 1
70190 Stuttgart
Tel.: 0711 26 88 9-0
Mail: daniela.kob@skf-drs.de
susanne.pill-hardt@skf-drs.de
Mutter-Kind-Einrichtung Paulusstift
Kindertagesstätte
Wir betreuen 93 Kinder von 8 Wochen bis 6 Jahren in sieben unterschiedlichen Gruppen.
Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, die Kinder darin zu unterstützen, ein positives Selbstbild zu entwickeln sowie Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und soziale Kompetenz zu erwerben.
Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit bildet der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung Baden-Württemberg, den wir mit dem Early Excellence (EEC) Ansatz umsetzen. Der EEC- Ansatz bedeutet für uns, im Rahmen von Bildung und Erziehung ein ganzheitliches Konzept für Kinder und ihre Familien anzubieten.
Unsere Leitziele sind Kinder individuell zu fördern, die Eltern in die Bildungsprozesse ihrer Kinder einzubeziehen und der Aufbau einer kinder- und familienfreundlichen Infrastruktur im Stadtteil.
Schwerpunkte
- ganzheitliche Sprachförderung
- religionspädagogische Angebote
- Förderung in den Bildungsbereichen Sport, Atelier, Bauen und Konstruktion, Rollenspiel, Naturwissenschaft und Musik
- spezielle Angebote für Kinder unter drei Jahren
- Projekte und Aktionen orientiert an Themen und dem Jahreskreis
- regelmäßige Entwicklungsgespräche mit den Eltern
Öffnungszeiten
Regelbetreuung:
Montag-Donnerstag:
08.00 – 16.00 Uhr
Freitag:
8:00 – 14:00 Uhr
Frühbetreuung:
Montag-Freitag:
07.30 – 08.00 Uhr
Spätbetreuung:
Montag-Donnerstag:
16.00 – 16.30 Uhr
Kinder- und Familienzentrum Paulusstift
Wir bieten für Kita-Eltern und Familien aus Stuttgart Ost in unserem gemütlichen KiFaZ- Café die Möglichkeit, sich zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Veranstaltungen zu verschiedenen Themen, Informationen, Beratungsangebote und Vermittlung von weiterführenden Hilfen sowie Anregungen für Familien runden das Angebot ab.
Räumlichkeiten
Neben den Räumen der Kindertagesstätte, die wir gemeinsam nutzen, liegt in der Mitte des Hauses unser gemütliches Café mit großem Spielbereich und Terrasse.
Veranstaltungen und Aktivitäten
Unsere vielfältigen Angebote werden in Kooperation mit anderen Institutionen, erfahrenen Eltern, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und unseren Fachkräften durchgeführt.
Die Veranstaltungen finden sowohl während wie auch außerhalb der Öffnungszeiten statt.
Download
Angebot offene Krabbelgruppe
Angebot Freitagsfrühstück
Werbung Rollende Bücherei
Werbung Kleiderbasar
Alle Angebote
Öffnungszeiten KiFaZ
Offenes Café:
Dienstag
14:30 – 17:00 Uhr
Krabbelgruppe:
Donnerstag
10:00 – 12:00 Uhr
Freitags Frühstück:
Weitere Termine folgen
09:00 – 11:30 Uhr
Alle weiteren Abweichungen der Öffnungszeiten finden Sie unter Aktuelles
SkF Stuttgart
Kinder- und Familienzentrum
Paulusstift
Daniela Kob, Gesamtleitung Paulusstift
Susanne Pill-Hardt, Bereichsleitung
Ottostr. 1
70190 Stuttgart
Tel.: 0711 26 88 9-0
Mail: pst.kifaz@skf-drs.de
Sonne, Mond und Sterne – Kinderbetreuung aus der Nachbarschaft
Viele Alleinerziehende organisieren ihren Alltag mit viel Verantwortung und Energie. Doch wenn Arbeitszeiten nicht zu den Öffnungszeiten von Kita oder Schule passen, wird es herausfordernd. Besonders früh am Morgen, abends oder am Wochenende fehlen oft passende Angebote. Genau hier setzt unser Projekt an.
Sonne, Mond und Sterne vermittelt freiwillige Betreuungspersonen aus der Nachbarschaft an Alleinerziehende mit Kindern unter zwölf Jahren. Die Betreuung findet zu besonderen Zeiten statt. Sie ist flexibel, persönlich und abgestimmt auf die Bedürfnisse der Familien.
Wo wir gerade stehen
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen – wir befinden uns jetzt in der Phase der Ehrenamtlichen-Gewinnung und bauen unser Betreuungsteam auf. Wenn Sie Zeit und ein Herz für Kinder haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir vereinbaren jederzeit persönliche Gesprächstermine, um uns kennenzulernen und gemeinsam zu schauen, wie Ihr Engagement aussehen kann.
Wen wir suchen
Gesucht werden Menschen, die regelmäßig Zeit und Lust haben, sich in ihrer Nachbarschaft zu engagieren. Besonders angesprochen sind Rentnerinnen, Studentinnen, Teilzeitbeschäftigte und alle, die gerne mit Kindern Zeit verbringen und zuverlässig einspringen können.
Das bieten wir
Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro pro Stunde. Außerdem bieten wir Schulungen zu Themen wie Kinderschutz, Kommunikation und Rolle im Familienalltag. Gemeinsame Treffen sorgen für Austausch und Wertschätzung. Wir freuen uns auf Sie!
SkF Stuttgart
Projekt Sonne, Mond und Sterne
Amarina Davies, Projektleitung
Ottostr. 1
70190 Stuttgart
Fragen oder Anregungen?
Tel.: 0170 5595-874
Mail: a.davies@skf-drs.de