Über Tanja Lutz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tanja Lutz, 31 Blog Beiträge geschrieben.

Öffnungszeiten des Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Paulusstift:

Aufgrund von Umbaumaßnahmen können unsere Angebote im KiFaZ nicht wie gewohnt stattfinden. Dennoch werden wir andere Treffmöglichkeiten anbieten und Angebote durchführen. Bitte senden Sie uns eine Mail an pst.kifaz@skf-drs.de, sodass wir Ihre E-Mail Adresse nutzen können, um Sie über die aktuellen Entwicklungen und unsere Angebote zu informieren - wir freuen uns auf Sie!

2024-09-19T08:36:40+02:0019. September 2024|

Bundesweite Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine vom 16. bis 21. September 2024

Wir sind da – Gemeinsam geht‘s! Berlin/Dortmund/Düsseldorf, 09.09.2024. „Unser klares Statement unterstreicht, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln aller Akteur:innen in der Rechtlichen Betreuung ist. Dies erfordert Finanzsicherheit!“, sagt Sanna Zachej von der Arbeitsstelle Rechtliche Betreuung DCV, SkF, SKM. Gemeinsam engagieren sich der Deutsche Caritasverband (DCV), der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein (SkF) und der SKM Bundesverband für das Überleben der Betreuungsvereine. „Wir stellen die wichtige Arbeit der Betreuungsvereine vor – denn sie fördern eine solidarische, demokratische und inklusive Gesellschaft“, sagt Stephan Buttgereit, Generalsekretär des SKM Bundesverbands. Doch die Betreuungsvereine stehen hart im Wind: Das Führen von rechtlichen Betreuungen ist weiterhin nicht auskömmlich [...]

2024-09-12T13:35:43+02:0012. September 2024|

Zum Beginn der Sommerferien wünschen wir Ihnen einen erholsamen Urlaub, viele schöne Erlebnisse und geben Ihnen einen Reisesegen mit auf den Weg:

"Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, möge der Wind dir den Rücken stärken. Möge die Sonne dein Gesicht erhellen und der Regen um dich her die Felder tränken. Und bis wir beide, du und ich, uns wiedersehen, möge Gott dich schützend in seiner Hand halten. - Segen aus Irland Quelle: Diözese Rottenburg-Stuttgart

2024-08-05T11:20:53+02:005. August 2024|

Gemeinsam aktiv gegen Brustkrebs

Jede achte Frau in Deutschland erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Das frühzeitige Erkennen von Veränderungen in der Brust ist entscheidend für eine erfolgreiche Therapie. Mit einem Frauenanteil von knapp 87 % engagiert sich der SkF als Frauenfachverband im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements aktiv für die Brustkrebsvorsorge. In Zusammenarbeit mit discovering hands fanden zwei Webinare zum Thema Brustgesundheit und Brustkrebsfrüherkennung statt. Anschließend wurde rund 30 Mitarbeiterinnen eine Anleitung zur taktilen Selbstuntersuchung ermöglicht. In einstündigen Einzelcoachings erlernten die Teilnehmerinnen dabei individuell angepasste Methoden zur Brustkrebsvorsorge. Die Anleiterin vermittelte sowohl die Anatomie der weiblichen Brust, sensibilisierte für optische Veränderungen und [...]

2024-07-30T13:13:43+02:0030. Juli 2024|

Kampagne für Frauen: Jetzt schon an die Rente denken!

Schon gewusst? In Deutschland bekommen Frauen im Alter durchschnittlich ein Viertel weniger Rente als Männer. Die Rentenhöhe spiegelt das Erwerbsleben von Frauen wieder: Oft unterbrechen oder reduzieren Frauen ihre Erwerbstätigkeit zugunsten von Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen. Was viele nicht wissen: Diese Zeiten können auf die Rente angerechnet werden. Gerade für Frauen ist es deshalb wichtig, sich frühzeitig mit ihrer Altersvorsorge zu beschäftigen. Denn: Wenn es um die Rente geht, zählt jeder Monat. Aus diesem Grund setzt die Abteilung für Chancengleichheit der Stadt Stuttgart gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Baden‐Württemberg eine öffentlichkeitswirksame Kampagne in Stuttgart um. Ziel der Kampagne [...]

2024-07-24T13:54:19+02:0024. Juli 2024|

Tauschhandel auf dem Sozialen Marktplatz

Die Stadt Stuttgart hat gemeinsam mit der Agentur „Mehrwert“ zum 16. Sozialen Marktplatz am 9. Juli 2024 ins Rathaus Stuttgart eingeladen. Insgesamt 24 soziale Organisationen und Initiativen sowie 12 Wirtschafunternehmen hatten eine Stunde Zeit, um in den Austausch zu kommen und Engagementvereinbarungen miteinander abzuschließen. Die Idee des „Sozialen Marktplatzes“ beruht auf einem Tauschgeschäft mit gegenseitigem Gewinn: Unternehmen bringen professionelles Know‐how und die Ressourcen ein, die gemeinnützigen Organisationen oft fehlen. Im Gegenzug bieten die gemeinnützigen Organisationen Einblicke in andere Lebenswelten und Expertise in sozialen Belangen. Der Marktplatz bietet das Forum, auf dem Kooperationen ausgehandelt werden. Beim Sozialen Marktplatz bringt jede [...]

2024-07-16T14:45:12+02:0016. Juli 2024|

Der SkF stellt seine Angebote bei der Einwohner*innenversammlung vor

Am 15. Juli 2024 fand die Einwohner*innenversammlung für Stuttgart-Mitte im Rathaus im Großen Sitzungssaal statt, zu der auch wir als SkF e.V. eingeladen waren. Neben allen Bürgermeister*innen, Frau Dr. Sußmann, Frau Fetzer, Herr Fuhrmann, Herr Pätzold, Herr Dr. Mayer, Herr Dr. Nopper, Herr Thürnau, Herr Dr. Maier, der Bezirksvorsteherin Frau Kienzle, vielen Vertreter*innen aus dem alten und neuen Gemeinderat, konnten sich auch die ortsansässigen Vereine und Institution präsentieren. Im Rahmen eines Infomarktes stellte unsere Bereichsleiterin der Wohnungsnotfallhilfe, Ingrid Stoll, das FrauenBerufsZentrum und die Wohnungsnotfallhilfe für Frauen, die sich in Stuttgart Mitte in der Heusteigstraße befinden, vor. Ebenso präsentierte Sie [...]

2024-07-16T13:20:28+02:0016. Juli 2024|

Therese Wieland – im Einsatz für Frauen

Therese Wieland Zum heutigen Weltfrauentag wird unsere ehemalige ehrenamtliche SkF-Vorständin Frau Therese Wieland im Portrait als Vorkämpferin innerhalb der katholischen Kirche vorgestellt. Als erste Frau in einem westdeutschen Bischöflichen Ordinariat war sie mit Sitz und Stimme als Ordinariatsrätin ernannt. Ihr blies der Wind häufig heftig ins Gesicht. Ihr Engagement innerhalb wie außerhalb der Kirche ist für uns Frauen von großem Wert! Hier geht es zum Artikel Quelle: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Constanze Stark

2024-03-12T09:01:56+01:008. März 2024|
Nach oben