Stiftung · FrauenLEBEN · SkF Stuttgart


Stiftung FrauenLEBEN

Die Stiftung FrauenLEBEN wurde 2012 von Therese Wieland, Ordinariatsrätin i.R., gemeinsam mit anderen Engagierten als gemeinnützige Treuhandstiftung unter dem Dach der SkF-Stiftung Agnes Neuhaus gegründet.


Was ist das Ziel der Stiftung?

Aufgabe und Zweck der Stiftung ist die langfristige Sicherung der stationären und ambulanten Angebote des SkF Stuttgart (Sozialdienst katholischer Frauen Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.). Dazu gehören aktuell die Angebote und Projekte, die Sie auf dieser Homepage finden. Zudem fördert die Stiftung neue Angebote für Frauen, Familien, Kinder und Jugendliche in Not und ermöglicht in Einzelfällen unbürokratische und schnelle Hilfe.


Was liegt uns am Herzen?

Getreu dem Trägermotto: „Da sein – leben helfen“ ist auch die Stiftung FrauenLEBEN engagiert aktiv.


Wie können Sie die Stiftung FrauenLEBEN unterstützen?

Spenden oder Zustiftungen zur Erhöhung des Stiftungskapitals fördern und stärken die Arbeit der Stiftung.


Stiftungskonto:
     Pax-Bank eG Köln 

     IBAN: DE43 3706 0193 2006 4870 28 
     BIC: GENODED1PAX

Ansprechpartnerinnen:

Dr. Stefanie Klein und Angela Riße
Tel.: 0711 92562 50
stiftung@skf-drs.de

Flyer


Bericht 1. März 2021

Stiftung FrauenLEBEN: Erfolgreiche Arbeit und nachhaltiges Engagement

60.000 Projektförderung - Kapital verdreifacht - neue Vorsitzende gewählt

Im Oktober 2012 wurde die Stiftung FrauenLEBEN mit einem Stiftungskapital von 100.000 € als Treuhandstiftung unter dem Dach der rechtsfähigen SkF-Stiftung Agnes Neuhaus gegründet. Seitdem hat sich das Stiftungsvermögen mehr als verdreifacht und liegt heute bei über 330.000 €. Seit der Gründung wurden 12 Projekte des SkF Stuttgart mit insgesamt rund 60.000 € gefördert.

Nun gab Therese Wieland, Ordinariatsrätin i.R., Ehrenvorsitzende des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Initiatorin der Stiftung FrauenLEBEN den Vorsitz des Stiftungsrats der Stiftung FrauenLEBEN ab. Zur neuen Beiratsvorsitzenden gewählt wurde die Vorsitzende des SkF Stuttgart, Dr. Stefanie Klein. Sie bedankte sich für das Vertrauen und sagte: „Es ist mir eine Freude und auch eine Ehre, dass ich dieses besondere Engagement weiterführen darf. Gleichzeitig bin ich froh über die Bereitschaft von Therese Wieland, mir in den nächsten Jahren noch als stellvertretende Vorsitzende zur Seite zu stehen.“

images/bilder_geschaeftsstelle/dr_stefanie_klein_vorstand.jpg      Therese Wieland

(Foto links: Die neue Vorsitzende der Stiftung FrauenLEBEN, Dr. Stefanie Klein; Foto rechts: Die stellvertretende Vorsitzende Therese Wieland)

Der große Dank und die herzlichen Rückmeldungen an Therese Wieland und an ihre bisherige Stellvertreterin Hilde Weber ließen spüren, dass eine bewegte und erfolgreiche Gründungsära zu Ende geht. Beiden Gründerinnen ist es gemeinsam mit den langjährigen Beiratsmitgliedern Ilse Barwig, Markus Heilig und Huberta Ffr. von Boeselager gelungen, die Stiftung FrauenLEBEN zu einem Stützpfeiler innovativer Entwicklungen beim SkF Stuttgart zu machen.

Das Engagement der Stiftung FrauenLEBEN erstreckt sich dabei auf die gesamte Arbeit des SkF. Als Frauenfachverband im Caritasverband bietet der SkF Stuttgart in der Region Stuttgart insbesondere Unterstützungs- und Beratungsangebote für junge Mütter, Alleinerziehende und für Frauen in Wohnungsnot, für Kinder und Jugendliche und für Familien. Die Stiftung ermöglicht durch ihre Förderung immer wieder neue Angebote, wie zum Beispiel die Einrichtung einer Wohngruppe für traumatisierte Kinder und Jugendliche, notwendige Anschaffungen, wie zum Beispiel den Kauf von technischem Equipment für das FrauenBerufsZentrum, oder Nothilfe wie z.B. Essensangebote im Tagestreff „Femmetastisch“ für Frauen in Wohnungsnot. Jede Spende und jede Zustiftung ist Unterstützung und Ermutigung für Menschen in Not.

Aktuelles aus dem Jahr 2018

Mit einer Spende in Höhe von 5.000 € förderte die Sparda-Bank Baden-Württemberg die Arbeit des FrauenBerufsZentrums. Die Spende ermöglichte den Kauf von Notebooks und technischem Equipment und machte damit eine optimale Unterstützung von Frauen beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben möglich. Insgesamt konnte die Stiftung FrauenLEBEN für dieses Projekt dadurch 6.000 € zur Verfügung stellen.

Der Organisations- und Konzeptentwicklungsprozess der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen zur Weiterentwicklung der stationören Angebote, der wissenschaftlich begleitet wird, wurde von der Stiftung FrauenLEBEN mit 16.000 € gefördert. Herr Stark, Leiter der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen, dankte Therese Wieland , Vorstandsvorsitzende der Stiftung FrauenLEBEN, für diese wichtige Hilfe.

images/frauenleben_spende_kiju_2019.jpg

Aktuelles aus dem Jahr 2017

Viele Aktivitäten prägten das Jahr 2017 bei der Stiftung FrauenLEBEN und mehrere Ausschüttungen kamen Einrichtungen und Projekten des SkF Stuttgart zugute:

6000 € ermöglichen den Erwerb von Mobiliar zur Ausstattung der neuen Wohngruppen für Kinder und Jugendliche im neuen „Haus der flexiblen Hilfen“ der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen. Insgesamt entstehen im "Haus der flexiblen Hilfen" drei Wohngruppen mit insgesamt 24 Plätzen für Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Familien leben können. Im Februar 2018 ist der Einzug der Kinder und Jugendlichen in die neuen Wohngruppengebäude geplant.

images/bilder_geschaeftsstelle/stiftung_frauenleben_foerderungtt_2017_theresewieland_ingridstoll.jpg

Im Tagestreff „Femmetastisch" für Frauen in Wohnungsnot sorgte Therese Wieland (im Bild rechts), Vorstandsvorsitzende der Stiftung FrauenLEBEN, mit einer symbolischen Lebensmittelübergabe und einer Förderung in Höhe von 2.250 € für die Essensangebote für große Freude. Ingrid Stoll, Bereichsleiterin Wohnungsnotfallhilfe für Frauen, nahm die Unterstützung gerne entgegen. 

images/bilder_geschaeftsstelle/stiftung_frauenleben_foerderung_fbz_2017_theresewieland_gabrieleschmid_klein.jpg
Mit 5.250 € unterstützte die Stiftung FrauenLEBEN das Projekt "MIA", Modellprojekt Integration Alleinerziehende, im FrauenBerufsZentrum (FBZ) des SkF Stuttgart. Gabriele Schmid (rechts), Beraterin im FBZ, dankte Therese Wieland, Vorstandsvorsitzende der Stiftung FrauenLEBEN, für diese wichtige Hilfe. Das Projekt "MIA" wird auch vom Jobcenter und
der Gleichstellungsstelle der Stadt Stuttgart gefördert.


 
 
 
SKF Stuttgart anrufen 0711 / 92562-0