Über Sandra Schwarzstein

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sandra Schwarzstein, 74 Blog Beiträge geschrieben.

Veranstaltungstipp: JOBE Messe für Berufe in der Kinderbetreuung

Am Samstag, den 16. November 2024, findet die JOBE Messe im Schillersaal der Liederhalle Stuttgart statt, von 10:30 bis 16:00 Uhr. Der Besuch ist kostenfrei! Die Messe bietet allen an Kinderbetreuungsberufen-Interessierten die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, Institutionen und Arbeitgeber kennenzulernen. Kolleginnen unserer Kindertagesstätte im Paulusstift werden vor Ort sein. Kommt an unserem Messestand vorbei. Wir freuen uns! Bildquelle: Verlag Luftballon GmbH Hinweis: Die JOBE Messe ist eine Veranstaltung der Verlag Luftballon GmbH. Veranstaltungsort: Liederhalle Stuttgart, Schillersaal, Haupteingang Kongress, Berliner Platz 1-3, Stuttgart

2024-10-29T14:23:35+01:0029. Oktober 2024|

Pressemitteilung: Caritas und SkF: Inklusive und diskriminierungsfreie Gesellschaft von Anfang an

Diskussion zur Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen Berlin, 17.10.2024. Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und Deutscher Caritasverband werben mit Nachdruck für die Beibehaltung der Beratungspflicht im Schwangerschaftskonflikt und der geltenden Regelungen im Strafgesetzbuch. Das Handeln eines Arztes, der einen Schwangerschaftsabbruch ohne Vorliegen eines Beratungsscheins oder gegen den Willen der Frau vornimmt, darf auch innerhalb der ersten Wochen einer Schwangerschaft nicht als rechtmäßig gewertet werden. Es bedarf eines Rechtsrahmens, der die schwangere Frau und ihr Kind in ihren Rechten gleichermaßen ernst nimmt, so die Verbände. Angesichts des Gesetzgebungsvorschlags, der heute von verschiedenen Frauenverbänden vorgestellt wurde, weist SkF-Vorständin Yvonne Fritz darauf hin, dass viele Frauen [...]

2024-10-18T11:19:40+02:0018. Oktober 2024|

Pressemitteilung: 17. Oktober 2024: Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut

Menschen mit Armutserfahrung: Die oft überhörten Stimmen in der Demokratie Berlin, 17. Oktober 2024. Menschen mit Armutserfahrung sollen Politik mitgestalten können und beratend bei relevanten Gesetzgebungen mit eingebunden werden. Das ist eine zentrale Forderung der 40 Teilnehmer:innen der Zukunftswerkstatt „Politische Beteiligung armutserfahrener Menschen“. Diese wurde vom Deutschen Caritasverband e.V. (DCV), dem SKM Bundesverband e.V. (SKM) und dem SkF Gesamtverein e.V. (SkF) als Rahmen für die politische Beteiligung armutsbetroffener Menschen in Vorbereitung der alljährlichen Caritas-Armutswochen organisiert. In diesem Jahr liegt der Fokus der Armutswochen auf der Stärkung politischer Teilhabe armutserfahrener Menschen. „Frieden beginnt beim Zuhören“. Mit diesem Motto soll Armutsbetroffenen [...]

2024-10-17T11:02:31+02:0017. Oktober 2024|

Petition zum geplanten Gewalthilfegesetz

Liebe Leserinnen und Leser, Ihre Unterstützung wird dringend gebraucht! Als SkF beteiligen wir uns an der Petition, die mit Nachdruck ein Gewalthilfegesetz von der amtierenden Bundesregierung fordert. Der Deutsche Frauenrat, UN Women Deutschland e.V. hat diese Petition gestartet und richtet sie an Bundesfinanzminister Christian Lindner, Bundesfamilienministerin Lisa Paus und BUNDESKANZLER Olaf Scholz. Für Sie hier die wichtigsten Infos zusammengefasst: - Gewalt passiert überall, die Zahlen der Vorfälle sind alarmierend - im Koalitionsvertrag wurde angekündigt, ein Gesetz zu schaffen, das Betroffene besser vor Gewalt schützt - die Zeit drängt, die Regierung hat nur noch wenige Wochen, um dieses Versprechen einzulösen - [...]

2024-10-15T14:48:34+02:0015. Oktober 2024|

dm-Markt unterstützt gesundheitliche Versorgung für Frauen in Wohnungsnot

Mit „Lust an Zukunft” wird sich für lokale Initiativen aus den Bereichen Gesundheit, Gesellschaft, Ökologie sowie Soziales und Kultur eingesetzt. Jeder dm-Markt stellte zwei Initiativen zur Auswahl und die Kundinnen und Kunden konnten mit ihrer Stimme deutschlandweit diese Initiativen unterstützen. Die Initiative mit den meisten Stimmen je dm-Markt kann sich nun über 600 Euro, die Zweitplatzierte über 400 Euro freuen. Der dm-Markt in der Eberhardstraße 35/37 unterstützt MediA, ein Stuttgarter Angebot zur gesundheitlichen Versorgung für Frauen in herausfordernden Lebenssituationen und in Wohnungsnot. Frauen, die ohne eigene Wohnung sind oder in ungesicherten oder ungenügenden Wohnverhältnissen leben, leiden häufiger an gesundheitlichen [...]

2024-09-25T15:32:15+02:0025. September 2024|

Sozialverbände machen auf Obdachlosigkeit aufmerksam – zum Aktionstag in Stuttgart

Am 11.09.24 haben sich zahlreiche Träger der Wohnungsnotfallhilfe auf dem Marktplatz in Stuttgart versammelt, um auf die Wohnungs- und Obdachlosigkeit aufmerksam zu machen. Anlässlich des „Tag der Wohnungslosen“ gab es Aktionen und Kundgebungen. Die Forderungen der Verbände: unter anderem bezahlbaren Wohnraum schaffen und wohnungslosen Menschen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Alle Kernforderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. lesen Sie hier. Ein besonderer Interview-Gast am Aktionstag in Stuttgart war Harry, ein ehemals obdachloser Mann. Er führt die „Harrys Bude” in Stuttgart-Mitte, um anderen zu helfen. In „Harrys Bude” versorgt er Menschen mit geretteten Lebensmitteln. Der SkF in Stuttgart stellte den Tagestreff „Femmetastisch“ vor, [...]

2024-09-24T14:55:35+02:0024. September 2024|

11.09. Aktionstag am Tag der Wohnungslosen – Gemeinsam mehr erreichen

Der Tag der Wohnungslosen ist der bundesweite Aktionstag, welcher jährlich am 11. September stattfindet. Das diesjährige, von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Wohnungslosenhilfe e.V. ausgegebene Motto zum Aktionstag lautet: WOHNUNG_LOS: Gemeinsam mehr erreichen und soll die grundlegende Bedeutung von Bündnissen, Netzwerken und Kooperationen innerhalb und außerhalb der Wohnungsnotfallhilfe hervorheben. Die Träger der Stuttgarter Wohnungsnotfallhilfe laden Sie daher herzlich zum Aktionstag am Tag der Wohnungslosen ein. Am Mittwoch, den 11.09.2024, von 15:00 bis 18:00 Uhr, haben auf dem Stuttgarter Marktplatz vor dem Rathaus alle Interessierten die Möglichkeit, mit den Trägern der Stuttgarter Wohnungsnotfallhilfe in den Austausch zu kommen, aber auch mit Ehrenamtlichen und [...]

2024-08-22T09:43:04+02:0022. August 2024|

Neustart der Mutter-Kind-Gruppen Mirjam – Teilnehmerinnen gesucht

Mirjam ist ein STÄRKE-Angebot für Mütter in besonderen Lebenslagen. Der Neustart der beiden Gruppen ist Anfang 2025. Wir suchen nun Mütter mit ihren Babys, geboren von ca. September 2024 bis Geburtstermin ca. April 2025. Die Zielgruppe des Angebots sind besonders benachteiligte und belastete Frauen. Es sind z. B. alleinerziehende Frauen, Frauen mit Migrationshintergrund, geflüchtete Frauen, Bürgergeld-Empfängerinnen, Frauen mit Gewalterfahrung in der Familie oder Partnerschaft und Frauen ohne soziales Netzwerk. Voraussetzung sind Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Wir begleiten die Mütter von der Schwangerschaft bzw. der Geburt an zwei Jahre lang – also bis Ende 2026. Teilnehmen können Frauen aus allen Stuttgartern [...]

2024-08-21T11:55:55+02:0021. August 2024|

Sommerfest im Frauen-Tagestreff Femmetastisch

Mit etwas Leckerem vom Grill, erfrischendem Eiskaffee und bei strahlendem Sonnenschein feierte der Tagestreff Femmetastisch am 01.08.24 sein Sommerfest. Über 50 Frauen kamen zum Fest und verbrachten gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Wohnungsnotfallhilfe einen schönen Nachmittag. Das Sommerfest ist für viele Frauen, die in den Tagestreff kommen und sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden, ein Highlight des Jahres, auf das sie sich lange freuen. Denn hier wird eine unbeschwerte Zeit in Gemeinschaft verbracht, sich ausgetauscht und der Sommer in vollen Zügen genossen. Auch in diesem Jahr stand der Garten der ehemaligen Kita in der Nachbarschaft für das Fest zur Verfügung. Mehr Infos [...]

2024-08-15T14:59:46+02:0015. August 2024|

Ehrenamt in der gesetzlichen Betreuung – Termine Einführungsseminar

Sie möchten einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten? Dann helfen Sie behinderten, psychisch kranken und altersverwirrten Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags und der Erledigung ihrer rechtlichen Angelegenheiten. Wenn Sie bereit sind, ehrenamtlich 1-2 Stunden pro Woche für diese wertvolle Unterstützung einzusetzen, dann haben Sie im Einführungsseminar die Möglichkeit, sich umfassend über das Thema „gesetzliche Betreuung“ zu informieren. Angehörigen, die bereits vom Betreuungsgericht bestellt wurden, bietet ein Einführungsseminar Hilfe und Erfahrungsaustausch. Herbsttermine 2024 für das Einführungsseminar ins Betreuungsrecht in drei Modulen Donnerstag, der 10. Oktober – Modul 1 Donnerstag, der 17. Oktober – Modul 2 Donnerstag, der 24. Oktober [...]

2024-10-01T16:16:10+02:0014. August 2024|
Nach oben