Pressemitteilung: Zeitverwendungserhebung 2022 – Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert, ökonomische Eigenständigkeit von Frauen zu unterstützen

Berlin, 22.05.2024. Frauen arbeiten mehr als Männer, aber überwiegend unbezahlt, unterstreichen die 31 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen. Sie fordern Arbeitgeber:innen und Betriebe auf, sorgearbeitsgerechte Arbeitszeitmodelle anzubieten. Zudem sehen sie die Politik in der Pflicht, Rahmenbedingungen für die gleichmäßigere Aufteilung von bezahlter Erwerbsarbeit und unbezahlter Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern zu schaffen. Im Vorfeld des 75. Jahrestages des Grundgesetzes weisen die Bündnismitglieder darauf hin, dass die Gleichstellung von Frauen und Männern faktisch noch nicht erreicht ist: „Die Gesamtarbeitsbelastung und die Zeit, die Frauen für unbezahlte Sorgearbeit aufwenden, haben gegenüber der Vorerhebung 2012/2013 zugenommen. Gerade bei Eltern junger Kinder besteht [...]

2024-05-22T14:34:19+02:0022. Mai 2024|

Botschaft zu Pfingsten

Pfingsten bedeutet, dass aus Unverständnis und Sprachlosigkeit ein Miteinander wird. Diese Botschaft vermittelt das Segenskärtchen zu Pfingsten. Es zeigt unterschiedliche Menschen, die über ihre eigenen (Bild)Grenzen hinausgehen. Sie sind sich freundlich zugewandt und wollen einander verstehen. Darüber steht: "Einander verstehen statt Grenzen ziehen: Das ist Pfingsten!" Der SkF wünscht Ihnen frohe Pfingsten! Text und Bild: Fachstelle Medien der Diözese Rottenburg-Stuttgart

2024-05-16T09:06:46+02:0016. Mai 2024|

Pressemitteilung: Zehn Jahre vertrauliche Geburt – ein Hilfeangebot für Frauen und Kinder hat sich bewährt

Dortmund, 30.04.2024. Seit zehn Jahren bietet eine sogenannte vertrauliche Geburt schwangeren Frauen, die sich in einer aussichtslosen Notsituation sehen, die Möglichkeit einer medizinisch begleiteten Geburt, ohne in der Klinik ihren Namen nennen zu müssen. Der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF) hatte sich intensiv für diese rechtssichere Regelung eingesetzt, um Frauen in extremen Krisenlagen, die ihre Schwangerschaft und die Geburt vor ihrem Umfeld verheimlichen, zu helfen und gleichzeitig die Rechte des Kindes auf Kenntnis seiner Herkunft zu sichern. In einem geschützten Verfahren erhalten Frauen niedrigschwellige Unterstützung in ihrer individuellen Lebenssituation. Aus Sicht des SkF zeigen die Erfahrungen der vergangenen [...]

2024-05-02T08:25:23+02:002. Mai 2024|

Wir geben Frauen mehr Stimme und Stärke

Das 3-jährige Jubiläum der Stuttgarter Frauenstiftung stand unter dem Motto „Wir geben Frauen mehr Stimme und Stärke“. Am vergangenen Donnerstag fanden sich im Stuttgarter Rathaus Expertinnen ein, die jeden Tag mit und für Frauen in Stuttgart arbeiten und von ihren Erfahrungen berichteten. Ingrid Stoll (Frauen-Tagestreff Femmetastisch, SkF), Doris Köhncke (Fraueninformationszentrum) sowie Inge Zimmermann (Berufliche Förderung von Frauen e.V.) sprachen darüber, wie Frauen in Stuttgart ein sicheres und selbstbestimmtes Leben führen könnten, mit persönlichen Entwicklungschancen und einem guten Zugang zu Bildung - egal mit welcher Herkunft und Geschichte. Dabei gingen sie auf Erfolge, Chancen und Herausforderungen ein, denen Frauen in [...]

2024-04-30T13:18:02+02:0030. April 2024|

Benefizkonzert der Bosch Streichersolisten im Mai

Zugunsten der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen a.d.F. spielen die Bosch Streichersolisten ein Benefizkonzert. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Spenden. 15. Mai 2024, 19.30 Uhr FILUM, Konzertsaal in der Poltawastraße 5, Filderstadt Ab 18.30 Uhr: Einladung zu kleinen Köstlichkeiten und Getränken im Foyer des FILUM Das Programm Gioachino Rossini, Ouvertüre zur Oper „Die Italienerin in Algier“ Pablo de Sarasate, „Zigeunerweisen“ für Violine und Streichorchester Antonio Vivaldi, Konzert für 2 Trompeten und Orchester C-Dur op.46 RV 537 Georg Bizet, Adagietto aus „L ’ Arlesienne“ Suite Nr. 1 Edward Elgar, Cellokonzert e-Moll, op.85 1. und 2. Satz Edward [...]

2024-04-23T16:09:12+02:0023. April 2024|

Eine Pionierin wird 170 Jahre alt – Happy Birthday Mathilde von Dellingshausen!

Anlässlich des heutigen 170. Geburtstages von Mathilde von Dellingshausen lohnt es sich, auf ihre Geschichte und ihr Wirken zurückzublicken. Mathilde gründete bereits Anfang des 20. Jahrhunderts den „Rettungsverein zum Guten Hirten“, der sich Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen widmete. Trotz der anfänglichen gesellschaftlichen Missbilligung ihrer Arbeit, setzte Mathilde sich mit ihrem Verein unbeirrt immer weiter für Prostituierte, Opfer sexueller Ausbeutung, alleinstehende Mütter und Kinder ein. Mit der Gründung des Vereins verfolgte Mathilde besonders das Ziel, über rein individuelle und akute Hilfe hinaus, größere Initiativen und Projekte zu verwirklichen und so soziale Verhältnisse langfristig zu verändern. Durch ihre Zielstrebigkeit [...]

2024-04-16T10:47:25+02:0016. April 2024|
Nach oben